Gesucht: Mitstreiterinnen für „OneBillionRising“ in Heidelberg

Wir suchen Mitstreiterinnen für die Aktion gegen Gewalt an Frauen: „One Billion Rising“. Bis zum 14. Februar 2013 soll eine Milliarde Menschen gegen die Gewalt an Frauen mobilisiert werden: tanzenderweise. Wir wollen in Heidelberg unseren Teil dazu beitragen und eine Tanzaktion machen. Meldet Euch, wenn Ihr mit uns ein Zeichen gegen Gewalt setzen wollt!

Lesung zum Terre-des-Femmes-Aktionstag

Andrea van Bebber liest anlässlich des Terre-des-Femmes-Aktionstages “Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen” aus ihrem Romandebüt “Töne durch die Wand” im Literaturcafé der Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Ausschuss für Integration und Chancengleichheit

Vertreterinnen der Heidelberger Frauenverbände und -gruppen nehmen regelmäßig an den Sitzungen des Ausschusses für Integration und Chancengleichheit (AIC) im Heidelberger Rathaus teil. Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, den 20. September, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus statt.

Weiterlesen

Heidelberger Frauenverbände ins Netz

Es wird Zeit, dass die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenvereine auch eine Netzpräsenz bekommt. Diese entsteht hier in den nächsten Wochen. Wenn Sie sich für die Arbeit dieser Kooperation von Heidelberger Frauenorganisationen interessieren oder mithelfen möchten, diese Seite mit mehr Inhalt zu füllen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: kontakt@heidelbergerfrauenverbaende.de

Flashmob zum Frauentag am 8. März 2012

Die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und -gruppen hat am Frauentag (8. März) einen Flashmob zum Thema Frauenarmut veranstaltet. Unter dem Motto: “Armut hat ein Geschlecht: Weiblich” nahmen über 20 Frauen teil und erinnerten mit Plakaten an einzelne Frauenschicksale, die zu Armut geführt haben.

Weiterlesen

Aktionstag: Frei leben ohne Gewalt

Die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände unterstützt den TERRES DES FEMMES-Aktionstag “Frei leben ohne Gewalt” mit einem Informationsstand am Freitag, den 25. November 2011.

Weiterlesen