One Billion Rising 2024 in Heidelberg

Bereits zum achten Mal werden die Heidelberger Frauenverbände und -gruppen (Frauen AG) in Kooperation der SPD Heidelberg, Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg, der GAL – Grün-Alternative Liste Heidelberg und dem DGB Heidelberg/Rhein-Neckar die Tanzdemo veranstalten.

Mit der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzen sich Frauen aktiv zur Wehr, gehen auf die Straße und thematisieren (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ (auf Deutsch: eine Milliarde erhebt sich) ist die globale Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen.

Durch die Demonstration und das Tanzen soll ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Die Rahmendaten für die Tanzdemo:

One Billion Rising Heidelberg
Mittwoch, 14. Februar 2024, 17 Uhr,
Universitätsplatz

Außerdem gibt es noch folgende Tanz-Übungstermin der Choreografie „Break the Chain“:

  • 08. Februar, 17 Uhr, SRH im Raum 1.04 in der Fakultät für Therapiewissenschaften, Maria-Probst-Straße  3
  • 13. Februar, 12 Uhr, SRH im Raum Salomon (Erdgeschoss), Ludwig-Guttmann-Straße 6 (LGS6)
  • 13. Februar, 17 Uhr, Landfriedkomplex, Büro Grünen im 4. Stock (Mittelbau Gebäude C) statt, Bergheimer Str. 147

Gemeinsam üben wir die Choreografie von „Break the Chain“ ein. Bitte bequeme Schuhe und Kleidung mitbringen.

Außerdem gibt es auch eine weitere Veranstaltung an der SRH am 14. Februar:

Wir stehen auf und tanzen! Aktion zum One Billion Rising Day am 14. Februar 2024 an der SRH Hochschule Heidelberg, 12.45 Uhr, Ludwig-Guttmann-Str. 6, Heidelberg

Weitere Informationen finden sich hier.

Kinovorführung am 26.11.2023 um 11h anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

Am 26.11.2023 lädt um 11 Uhr die Frauen-AG Heidelberg, gemeinsam mit dem GLORIA Kino und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, zu einer Kinovorführung des Films „Zuflucht nehmen“ ein. Der Film möchte häusliche Gewalt in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.

https://www.zufluchtnehmen.de

Die Tickets kosten 6.50 Euro und können vorab hier gekauft werden:

https://www.gloria-kamera-kinos.de/de/programm-tickets

Frauenmahl am 11. Mai 2023, 19h

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zeigen die Heidelberger Frauenverbände und -gruppen das Theaterstück „Keine Mehr“ der Bühne für Menschenrechte

 

Heidelberg, 17.11.2022. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und -gruppen (Frauen-AG) in Kooperation mit dem Theater Heidelberg, Mosaik Deutschland e. V. und dem Amt für Chancengleichheit in diesem Jahr einen Theaterabend. Der Abend wird durch eine Begrüßung von Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, eingeleitet.

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen:

Keine Mehr – Ein dokumentarisches Theaterstück über Solidarität 

26. November 2022, 20 Uhr

Zwinger 1, Zwingerstraße 3, Heidelberg

Tickets zum „Pay what you want”-Preis (3-19 Euro) gibt es unter: https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/4568-zwinger-x-buehne-fuer-menschenrechte

Es gibt ein Freikarten-Kontingent, bitte unter zwinger-x@theater.heidelberg.de melden.

Im dokumentarischen Theaterstück „Keine Mehr“ der Bühne für Menschenrechte erzählen drei Frauen von Gewalt und Erfahrungen, die trotz jahrzehntelanger Kämpfe der Betroffenen immer noch nicht gehört werden. Und von dem unendlichen, empowernden Kampf. Es wird nicht von „der Frau“ oder „über“ Frauen erzählt, sondern ein Theaterstück gezeigt, das mit betroffenen Frauen gemeinsam entwickelt wurde und ihre Appelle vereint.

Auf der Bühne stehen drei Schauspielerinnen, denen die Frauen ihre Stimme leihen. Es gibt eine musikalische Begleitung. Im Gespräch untereinander und ans Publikum gerichtet sprechen sie als Expertinnen aus Erfahrung und Menschen gemeinsam offen über ihr Leben, ihren Aktivismus und Solidarität untereinander.

Dabei wird klar: Während mehr Menschen ein Bewusstsein für häusliche Gewalt entwickeln, ist die Gesellschaft für andere Formen von Gewalt an Frauen scheinbar blind: Kulturelle und institutionelle Gewalt an Frauen stehen wenig in der öffentlichen Diskussion.

Mehrfachdiskriminierung aufgrund von Rassismus, Religion, Klassismus, Ableismus und daraus entstehende Gewalt an Frauen werden sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft noch so gut wie gar nicht behandelt. Hier ist es wichtig, den Diskurs weiterzubringen: Was bedeutet Gewalt gegen Frauen* über sichtbare Verletzungen hinaus? Was bedeutet mehrfache Gewalt? Und wie geht es den Frauen*?

Im Anschluss gibt es ein Nachgespräch mit den Schauspielerinnen, Vertreterinnen aus den Frauenberatungsstellen Heidelberg und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Heidelberg, Dr. Marie-Luise Löffler. Moderation: Johannah Illgner (Frauen-AG).

Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne unter 06221 / 32 99 869.

Frauenpolitisches Speeddating zur OB-Wahl Heidelberg am 11. Oktober 2022

Alle Kandidierenden für das Amt als Oberbürgermeister*in wurden zehn Minuten von der Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Frauenverbände und -gruppen im Livestream zu frauenpolitischen Themen befragt.

 

Die Videos zu den einzelnen Kandidierenden finden sich hier:

„THE CASE YOU – EIN FALL VON VIELEN“ am 26.3.2022 um 17h

Die Frauen-AG, gemeinsam mit den GLORIA-Kino und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, lädt anlässlich des internationalen Frauentages zu einer Kinovorführung am 26.03.22 um 17 Uhr ein.
Während eines Castings finden mehrere Übergriffe statt: Fünf Schauspielerinnen berichten davon und ihren Umgang damit.
Nach der Vorstellung wird ein durch die Frauen-AG moderiertes Filmgespräch mit der Regisseurin, Alison Kuhn, und Isabelle Bertges, einer der fünf Protagonistinnen, stattfinden.

Weitere Informationen siehe auch:

https://www.gloria-kamera-kinos.de/film_show.php?flm_id=2380

Ursprünglich geplante Aktion:

Tanz-Demo „One Billion Rising“ 2022

Tanz-Demo „One Billion Rising“ fällt in Heidelberg erneut coronabedingt aus – aber die Beratungsangebote für Betroffene sind da!

Tanzdemo „One Billion Rising“ muss erneut ausfallen

Heidelberger Frauenverbände berichten von steigenden Zahlen in der Pandemie. Von Julia Schulte. RNZ online, 14.02.2022, 06:00 Uhr

Heidelberg. Ein großer Umzug, eine einstudierte Choreografie, tanzende Menschen in der Hauptstraße – so sähe es eigentlich an diesem 14. Februar anlässlich der Tanzdemo „One Billion Rising“ (siehe Hintergrund) in der Altstadt aus. Da Corona dem Event aber auch dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung macht, hat die Frauen AG zum Online-Gespräch geladen, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen und zu schildern, wie sich diese in den verschiedenen Arbeitsbereichen während der Pandemie verändert hat.

Bei dem Austausch dabei war auch Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, die den erneuten Ausfall der Tanzdemo bedauerte: „Es ist einfach nur schade, dass es dieses Jahr wieder nichts wird, denn es ist immer ein toller Moment, wenn auf der ganzen Welt für dieses so wichtige Thema getanzt wird.“ Das Tanzformat spreche viele Menschen an, wodurch eine ganz besondere Form der Solidarität entstehe, ergänzte Martina Weihrauch, Vorsitzende der Frauen AG und Chancengleichheitsbeauftragte für die Beschäftigten der Uniklinik. Die Demo am Valentinstag zeige zudem ganz bewusst eine Diskrepanz auf: „Frauen sollen an diesem Tag Blumen bekommen – aber gleichzeitig sind sie in besonderem Maß von Gewalt betroffen“, so Weihrauch.

Bei den anschließenden Berichten zeichneten die Teilnehmerinnen ein düsteres Bild. Renate Kraus vom Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen erzählte, dass die Beratungskontakte in der Pandemie massiv angestiegen seien. „Und die Gewaltformen haben sich verändert“, so Kraus. Es komme zunehmend zu „Date Rape“, also einer Vergewaltigung im Rahmen einer einvernehmlich eingegangenen Verabredung. Dies liege möglicherweise daran, dass solche Verabredungen pandemiebedingt mehr im Privaten stattfinden, sagte Kraus.

Auch Marlen Stadtfelder vom Verein „Frauen helfen Frauen“, der Träger des Frauenhauses ist, sagte, dass man Fallzahlen wie nie zuvor beobachte. Ihr Team habe stets versucht, eine persönliche Beratung zu ermöglichen, da viele Frauen nicht am Handy reden könnten, weil ihre Männer nebenan seien oder sie gar kein Handy besäßen. „Und auch die digitale Gewalt nimmt zu, etwa in Form von Spionage-Apps oder GPS-Peilsendern im Auto“, berichtete Stadtfelder. Hinzu kämen Platzprobleme in den Frauenhäusern aufgrund der Corona-Regeln.

Auch Aleks Suvajac vom Internationalen Frauen- und Familienzentrum beobachtete ein Ansteigen der Fälle: „Auffällig ist dabei das Erstauftreten von Gewalt in langen Beziehungen.“ Suvajac führt dieses Phänomen auf das enge Beisammensein und die fehlende Ablenkung während der Pandemie zurück.

„Frauen mit Behinderung leiden durch die Pandemie vor allem unter struktureller Gewalt, zum Beispiel, weil Behörden für sie nicht mehr gut erreichbar sind“, berichtete Sabine Wonka vom Verein Bibez, der behinderte und chronisch erkrankte Frauen und Mädchen fördert. Zudem gehöre die Zielgruppe des Vereins häufig der Corona-Risikogruppe an, weshalb nicht selten das selbstbestimmte Leben der betroffenen Frauen infrage gestellt sei. Weihrauch berichtete aus ihrem Tätigkeitsbereich an der Uniklinik, dass sie während der Pandemie festgestellt habe, dass die Kinderbetreuungsthematik noch immer Frauensache sei. „Ich dachte wirklich, wir wären da schon weiter“, so Weihrauch.

Franziska Brantner bestätigte, dass alle geschilderten Probleme und Phänomene auch auf Bundesebene zu beobachten seien. Doch trotz allem konnten die Frauenvertreterinnen auch Positives aus der Pandemie ziehen: „Bei uns engagieren sich jetzt mehr junge Frauen ehrenamtlich, und die sprühen nur so vor Ideen“, berichtete etwa Kraus. Wonka hob hervor, dass Menschen mit Behinderung von der schnell vorangetriebenen Digitalisierung in besonderem Maß profitieren würden. Und Suvajac kam ebenfalls zu einem versöhnlichen Schluss: „Wir haben gesehen, dass Krisenzeiten das Schlechteste in den Menschen hervorbringen – aber eben auch das Beste.“

Tanz-Demo „One Billion Rising“ in Heidelberg entfällt 2021

Gegen Gewalt an Frauen

Tanz-Demo „One Billion Rising“ fällt in Heidelberg coronabedingt aus – Viele Beratungsangebote für Betroffene

 

„One Billion Rising“ (OBR) ist eine weltweite Veranstaltung, die jedes Jahr am 14. Februar mit einer Tanz-Demonstration daran erinnert, dass rund eine Milliarde Frauen von Gewalt betroffen sind. Konkret bedeutet das: Jede dritte Frau auf dieser Welt war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Pandemiebedingt werden dieses Jahr am 14. Februar keine tanzenden Frauen in den Straßen Heidelbergs zu sehen sein. Das „Aktionsbündnis One Billion Rising“ hat sich angesichts des Infektionsgeschehens entschieden, die Veranstaltung dieses Jahr nicht stattfinden zu lassen. Im Aktionsbündnis vertreten sind die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und – gruppen, das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, das Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner, unterstützt durch Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Frauen Union der CDU und Grün-Alternativer Liste.

„Auch wenn wir in diesem Jahr nicht gemeinsam auf der Straße gegen Gewalt an Frauen und Mädchen demonstrieren, wollen wir Betroffenen gerade jetzt Mut zusprechen. Heidelberg hat sehr gut ausgebaute Strukturen im Bereich des Gewaltschutzes von Frauen. Die wichtigen Beratungsstellen waren und sind weiterhin erreichbar“, sagt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Und die Vorsitzende der Heidelberger Frauenverbände Martina Weihrauch-Löffler erklärt: „Sie sehen uns dieses Jahr nicht auf der Straße, aber wir sind immer noch da.“

Die Erfahrungen der Beratungsstellen zeigen schon jetzt, dass die Zahl der Beratungsanfragen zu häuslicher und sexualisierter Gewalt auch in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis zugenommen hat. Die Pandemie hat auf ohnehin benachteiligte und unterstützungsbedürftige Frauen zusätzlichen Druck ausgeübt. Durch die Kontaktbeschränkungen waren viele von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen oft mit ihren Peinigern zu Hause eingesperrt.

Hilfe bei Gewalt

Wer von Gewalt betroffen ist, findet in Heidelberg als örtliche Anlaufstellen besonders die Interventionsstelle für Frauen und Kinder, die Frauenberatungsstelle Courage, das Autonome Frauenhaus, den Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V. und die Gewaltambulanz, aber auch die Interventionsstelle für Männer im Bereich Täterarbeit. Auch das BiBeZ (Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter/chronisch erkrankter Frauen und Mädchen e.V), das Frauengesundheitszentrum und das Internationale Frauen- und Familienzentrum unterstützen hier. Seit November 2019 wird ebenfalls das EU-Projekt GUIDE4You unter der Leitung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg umgesetzt. Es ermöglicht durch ein Lotsensystem einen einfacheren Zugang zu den Unterstützungsstellen. Eine Übersicht mit Kontaktdaten der Anlaufstellen bei Gewalterfahrungen findet sich unter

www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Hilfe+bei+Gewalt.html